Der Mailer unterstützt Vorlagen in den Formaten HTML, MarkDown und TXT. Vorlagen können also mit einem beliebigen Editor erstellt werden, der eines dieser Formate ausgeben kann.
Moderne Emails werden im HTML-format übermittelt, damit stellt eine HTML-Vorlage die mächtigste Vorlagenart dar. Sie können solche Vorlagen entweder per Texteditor, Office-Programm (z.B. Word oder LibreOffice) oder auch direkt in GSDI-Mailer erstellen.
Sie können Vorlagen direkt im Mailer erstellen.
Schreiben Sie einfach die Email so, wie Sie sie senden wollen und geben einen Betreff ein.
Anschließend können Sie den Text als Vorlage speichern indem sie auf Datei > Speichern > Vorlage... gehen.
HTML-Vorlagen können auch mit einem Office-Programm erstellt werden.
Schreiben Sie hierfür in einem Office-Programm wie LibreOffice Writer den Text ihrer Email und speichern Sie Die Datei als HTML-Dokument
(LibreOffice) bzw. als Webseite, gefiltert
(MS Word) ab.
Es kann auch ein Betreff in der Vorlage gespeichert werden.
Dafür müssen Sie bei LibreOffice vor dem Speichern auf Datei > Eigenschaften... > Beschreibung gehen und dort den Betreff als
Titel
eingeben.Unter MS Word erscheint beim Speichern als Webseite im unteren Bereich des Dialog-Fensters ein Eingabebereich für den Dokumententitel. Geben Sie den Betreff hier ein.
Um eine HTML-Vorlage in einem Text Editor zu erstellen, muss im zu verwendenden Editor eine neue HTML-Datei erstellt werden.
Anschließend muss die Vorlage direkt als HTML geschrieben werden.
Ein einfaches Beispiel könnte so aussehen:
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
<title>Dies ist der Betreff</title>
</head>
<body>
<p>Dies ist ein einzelner Paragraph im Text der Email.</p>
<p>
Mit freundlichen Grüßen,<br>
Ihr Max Mustermann
</p>
</body>
</html>
Diese Datei muss als .html-Datei abgespeichert werden und kann daraufhin als Vorlage verwendet werden.